Fara's Bauchumfang
Tag | Umfang |
30 |
72 cm |
35 |
76 cm |
39 |
80 cm |
48 |
85 cm |
51 |
87 cm |
57 |
93 cm |
Erste Woche 04.01. - 10.01.2013
03.01.2013 / Tag 0
Fara wurde heute am 13. Tag ihrer Hitze von Banause vom Brockengarten gedeckt. Alles zu
dem harmonischen Zusammentreffender Beiden hier.
Die Spermien wandern außerhalb der Gebärmutterschleimhaut Richtung Eileiter. Das Sperma
bleibt in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig.
04. - 05.01.2013 / Tag 1 -2
Das Nachdecken verlief ebenso problemlos wie am Vortag.
Die Spermien vom Vortag erreichen die Eilleiterampulle. Die Eizellen werden
befruchtet.
06. - 08.01.2013. / Tag 4 - 6
Die Eizellen teilen sich nun täglich im mittleren Eileiterabschnitt. Es entwickeln sich
Zweizeller und danach Vierzeller, sogenannte Zygoten. Die Eizellen sind einen zehntel Millimeter groß.
10. - 11.01.2013 / Tag 8 - 9
Das Morulastadium ist durch zelluläre Teilung von bis zu 16 oder 32 Zellen gekennzeichnet.
Während der Entwicklung der Morula produzieren die Gelbkörper der Eierstöcke Progesteron. um die Gebärmuterschleimhaut für die Einnistung der befruchteten Eizelle vorzubeiten. Die Morula wandert
in das Gebärmutterhorn und von dort in den Uterus.
Zweite Woche 11.01 - 17.01.2013
12. - 17.01.2013 / Tag 10 - 14
Fara geht es gut. Sie ist ja sonst auch keine Kostverächterin, aber zur Zeit ist nichts
Essbares mehr vor ihr sicher. Ihre letzte Leistung: Plünderung eines Siebs voll Nudeln! Ansonsten ist sie noch schmusiger und anhänglicher als sonst. Ob das ein gutes Zeichen ist, wird sich in
gut zwei Wochen beim Ultraschalltermin herausstellen.
Blastozysten haben sich gebildet, die Eizelle hat eine neue Form als Hohlkörper
angenommen. Die sich weiter teilenden Eizellen liegen zunächst für ca. fünf bis sieben Tage frei und unregelmäßig in der Gebärmutter. Sie sind ca. 1 mm groß.
18. - 21.01.2013 / Tag 15 - 18
Fara braucht definitiv keine Appetitanreger, sie klaut wie ein Rabe! Essen unbeaufsichtigt
irgendwo stehen lassen, geht gar nicht! Das kennen wir so nicht. Außerdem scheint sie sich selber einen Schongang verordnet zu haben. Sie tobt zwar noch rum, aber sie ist doch deutlich
ruhiger geworden. Normalerweise ist dies die Zeit in der die Hündin zum Erbrechen neigt. Fara kommt aber anscheinend nach ihrer Mutter Abby, die während ihrer Trächtigkeiten einen unvermindert
großen Appetit hatte. Es ist Halbzeit bis zum Ultraschalltermin!
Die Embryonen nisten sich nun in der Gebärmutter ein (Nidation) und die Ausbildung der
Placenta beginnt. Jeder Embryo hat jetzt seinen Platz und ist fest mit der Mutter verbunden.
Dritte Woche 18.01. - 24.01.2013
19. - 24.01.2013 / Tag 19 -21
Das zentrale Nervensystem, das Gehirn und die Wirbelsäule entwickeln sich. Auch die
inneren Organe bilden sich, vor allem ein ganz wichtiges Organ, wenn die Welpen nach Fara kommen, der Magen. Dann entwickeln sich Kopf und die Anlagen für Augen und Gliedmaßen. Das
Herz fängt an zu schlagen. Die Entwicklung zum Embryo ist nun abgeschlossen. Er ist ca. 20 mm groß.
Vierte Woche 25.01. - 31.01.2013
25.01.2013 / Tag 22
Ohne vierbeinigen Geleitschutz ist das Betreten der Küche nicht mehr möglich. Fara zeigt einen unvermindert großen Appetit. Sie ruht viel und gähnt vermehrt.
Die Ausbildung der Placenta ist nun abgeschlossen. Die wichtigen Organe sind angelegt und Augen Nervenstränge im Rückenmark bilden sich.
28.01.2013 / Tag 25
Bei Fara hat sich nichts Grundlegendes verändert, bis auf die Zitzen, die stärker hervortreten. Ihr Appetit ist ungebremst. Noch 5 Tage bis zum Ultraschalltermin!
Die Embryos sind mittlerweile walnussgroß. Die Gliedmaßen sind klar erkennbar. Die Ohren werden am 26. Tag sichtbar, Augenlider und Tasthaare bilden sich am 27. Tag.
Fünfte Woche 01.02. - 07.02.2013
01.02.2013 / Tag 29
Wir waren heute schon beim Ultraschalltermin! Fara ist definitiv trächtig! Wir freuen uns alle sehr! Der Ultraschall hat uns schon mal vier kleine FaraBanausen gezeigt! Das Beweisbild wird morgen nachgereicht!
03.02.2013 / Tag 31
Hier ist das Beweisfoto auf dem man deutlich zwei Embryonen erkennen kann.
Fara geht es gut. Sie hat schon deutlich an Gewicht zugenommen und wiegt 37 kg. Es sieht nach einem großen Wurf aus! Das Warten geht in die zweite Phase!
04.02.2013 / Tag 32
Heute ist Halbzeit der Trächtigkeit! Noch 32 Tage und die kleinen "Eifelbuchen" erblicken das Licht der Welt! Wir werden jetzt regelmäßig den Bauchumfang messen um den Fortschritt der
Trächtigkeit weiter gut verfolgen zu können.
Mittlerweile bilden sich die Zehen und Krallen und die Zitzen sind bereits gut zu erkennen.
06.02.2013 / Tag 34
Mittlerweile ist die Ausbildung der Organe abgeschlossen. Kopf und Rumpf sind klar zu erkennen, die Föten sehen aus wie Hunde. Jetzt fängt die Fellfarbe an sich zu entwicklen und das Geschlecht
ist bestimmbar.
Sechste Woche 08.02. - 14.02.2013
11.02.2013 / Tag 39
Noch 24. Tage! Fara geht es soweit gut. Man mag es kaum glauben, aber sie hat doch "Schwangerschaftserscheinungen"! Fara hat gemäkelt!
Mittlerweile ist alles wieder in Ordnung und sie frisst wieder alles. Ansonsten "brütet" sie viel auf der Couch und geht alles ruhig an. Sie passt halt auf sich auf. Ihr Bauch ist schon deutlich runder geworden. Wir liegen bei ca. 10 cm mehr als beim Ausgangsmessen.
Die Zehen sind jetzt getrennt und die Augenlider sind ausgebildet. Die Kleinen wachsen jetzt rapide. Wenn die Hündin einen durchschnittlichen bis großen Wurf hat, kommt es jetzt zur Faltung der
Gebärmutterhörner, wodurch sich die Figur der Hündin stark verändert.
Siebte Woche 15.02. - 21.02.2013
20.02.2013 / Tag 48
Heute waren wir mit Fara beim Arzt wegen der 2. Herpesimpfung. Wir haben nicht schlecht gestaunt als wir sie gewogen haben. 43 kg! Vom Umfang her hat sie auch noch mal deutlich zugelegt. Sie
liegt jetzt bei 85 cm. Die Runden beim Spaziergehen werden auch kürzer. Sie zieht es vor zu ruhen und "sägt" dabei ganze Wälder ab.
Mittlerweile haben sich die Knochen der Kleinen verstärkt und sie können unter der Bauchdecke ertastet werden.
Ein großer Karton vom Ellenbach ist eingetroffen mit ganz vielen Welpenutensilien. Danke an Micha und Lisa, die ja auf eine dicke schwarzmarkene Hündin warten!
23.02.2013 / Tag 51
Mittlerweile geht es in die heiße Phase. Keine zwei Wochen mehr bis zum errechneten Geburtstermin! Wenn es allerdings so weiter geht, könnte es durchaus passieren, dass Fara den Kleinen die
vorzeitige Kündigung einreicht. Wir werden sehen. Man kann die Welpenbewegungen mittlerweile fühlen. Die Wurfkiste ist aufgebaut und ist hoffentlich groß genug! Das Welpengitter für innen
ist auch fertig. Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, die besorgt werden müssen. So gesehen sind wir gerüstet und gespannt was uns bald in die Wurfkiste purzelt!
24.02.2013 / Tag 52
Hier noch ein kleiner Nachschlag: Fara heute morgen beim Früstück
Achte Woche 22.02. - 28.02.2013
27.02.2012 / Tag 55
Fara bekommt jetzt Pulsatilla zur Vorbereitung der Geburtswege. Ansonsten hat sich an ihrem Verhalten nichts verändert. Noch gut eine Woche bis zum errechneten Geburtstermin!
Wer Lust hat kann beim Ellenbach seinen "Welpentipp" abgeben!
Neunte Woche 01.03.2013 - ?
01.03.2013 / Tag 57
Die letzte Woche von Fara's Trächtigkeit ist angebrochen. Die Welpenkiste wurde ausgiebig in Augenschein genommen, aber sie zieht es vor, es sich auf der Couch gemütlich zu machen. Ihr geliebter
Sessel ist mittlerweile zu unbequem. Abends zeigt sie bereits etwas Unruhe und möchte mehrfach raus in den Garten. Ihr Fressen wird nach wie vor mit großem Appetit "inhaliert". Die
Körpertemperatur wird jetzt regelmäßig gemessen.
Wir werden berichten, sobald sich etwas ändert! Es ist und bleibt spannend!
Hier noch ein kleiner Vorgeschmack: Fara (rotes Band) kurz nach der Geburt mit ihren Geschwistern bei Mama Abby
02.03.2013/ Tag 58
Fara fängt wieder an beim Essen zu mäkeln. Ihr Bauch ist aber auch riesig! Nach wie vor wird sie gegen Abend unruhiger.
Zum Thema Geburt noch ein paar Erläuterungen. Die Geburt wird in vier Phasen unterteilt: Vorbereitungsphase, Eröffnungsphase, Austreibungsphase und die Nachgeburtphase.
Anzeichen der Vorbereitungsphase sind zunehmende Unruhe, Lagerbildung, vermehrtes Graben oder Scharren, wiederholtes Aufsuchen der Wurfkiste, häufiges Hinauswollen, vermehrtes Urinieren,
verstärkte Anhänglichkeit oder Kriechen unter Bänke, Betten...
Der Übergang von der Vorbereitungs- zur Eröffnungsphase ist schwer zu erkennen. Als sicheres Zeichen kann das Absinken der Körpertemperatur um 1 - 2°C auf ca. 36°C gesehen werden. Wenn
dieser Tiefstand erreicht wurde, dauert es in der Regel noch ca. 24 bis 36 Stunden bis zur Geburt.
04.03.2013 / Tag 60
Der Storch befindet sich im Landeanflug! Die Temperatur ist auf 37°C gefallen. Fara vebuddelt Brötchen und ist zunehmend unruhig. Heute nachmittag wird nochmal die Temperatur gemessen, dann
werden wir weiter sehen.
06.03.2013
Sie sind da! Weiter geht es mit dem Wurftagebuch!